Nasenpflaster
Nasenpflaster
Nasenpflaster
Die Revolution für Atmung, Schlaf & Leistung. Warum du nie wieder ohne leben möchtest.



Was bringen Nasenpflaster?
Unsere Nasenatmung steuert bis zu 75 % unserer körperlichen Regeneration (laut NASA, 1980). Bei fast allen Erwachsenen (87%) sorgen Stress, Umweltgifte und Allergien für geschlossene Nasenklappen. Hier beginnt der Teufelskreis aus Nasenverstopfung, Sauerstoffmangel und Erschöpfung. Und hier setzen Nasenpflaster an:
Gegen Schnarchen und Nasenverstopfung: Nasenpflaster öffnen die Nasenlöcher sanft und sorgen so für eine freie Nase
Besseres Atmen beim Sport: Ob beim Joggen, Radfahren oder Workout – die Nasenpflaster verbessern die Sauerstoffaufnahme und steigern deine Leistungsfähigkeit.
Sofort spürbarer Effekt: Bis zu 40 % mehr Luftvolumen pro Atemzug sorgen für mehr Energie und Wohlbefinden.
Unsere Nasenatmung steuert bis zu 75 % unserer körperlichen Regeneration (laut NASA, 1980).
Bei fast allen Erwachsenen (87%) sorgen Stress, Umweltgifte und Allergien für geschlossene Nasenklappen. Hier beginnt der Teufelskreis aus Nasenverstopfung, Sauerstoffmangel und Erschöpfung. Und hier setzen Nasenpflaster an:
Gegen Schnarchen und Nasenverstopfung: Nasenpflaster öffnen die Nasenlöcher sanft und sorgen so für eine freie Nase
Besseres Atmen beim Sport: Ob beim Joggen, Radfahren oder Workout – die Nasenpflaster verbessern die Sauerstoffaufnahme und steigern deine Leistungsfähigkeit.
Sofort spürbarer Effekt: Bis zu 40 % mehr Luftvolumen pro Atemzug sorgen für mehr Energie und Wohlbefinden.


Verbesserte Nasenatmung
Durch das Anheben der Nasenflügel vergrößerst du den Luftstrom um bis zu 30 % (Studie der American Academy of Otolaryngology).
Verbesserte Nasenatmung
Durch das Anheben der Nasenflügel vergrößerst du den Luftstrom um bis zu 30 % (Studie der American Academy of Otolaryngology).
Verbesserte Nasenatmung
Durch das Anheben der Nasenflügel vergrößerst du den Luftstrom um bis zu 30 % (Studie der American Academy of Otolaryngology).

Reduziertes Schnarchen
Du minderst Vibrationen des Gaumens, die durch verengte Atemwege entstehen.
Reduziertes Schnarchen
Du minderst Vibrationen des Gaumens, die durch verengte Atemwege entstehen.
Reduziertes Schnarchen
Du minderst Vibrationen des Gaumens, die durch verengte Atemwege entstehen.

Sportliche Leistungssteigerung
Mehr Sauerstoffaufnahme kann Ausdauer und Fokus erhöhen.
Sportliche Leistungssteigerung
Mehr Sauerstoffaufnahme kann Ausdauer und Fokus erhöhen.
Sportliche Leistungssteigerung
Mehr Sauerstoffaufnahme kann Ausdauer und Fokus erhöhen.

Linderung bei Erkältungen
Erleichtert das Atmen bei verstopfter Nase. Hilft, die Symptome einer Erkältung zu lindern.
Linderung bei Erkältungen
Erleichtert das Atmen bei verstopfter Nase. Hilft, die Symptome einer Erkältung zu lindern.
Linderung bei Erkältungen
Erleichtert das Atmen bei verstopfter Nase. Hilft, die Symptome einer Erkältung zu lindern.

Weniger Stress
Fördert Entspannung und reduziert Stress. Die Nasenatmung aktiviert das Ruhe-Nervensystem und steigert das Wohlbefinden.
Weniger Stress
Fördert Entspannung und reduziert Stress. Die Nasenatmung aktiviert das Ruhe-Nervensystem und steigert das Wohlbefinden.
Weniger Stress
Fördert Entspannung und reduziert Stress. Die Nasenatmung aktiviert das Ruhe-Nervensystem und steigert das Wohlbefinden.
„Nasenpflaster sind die beste Prävention gegen nächtliche Herzrhythmusstörungen.“
Prof. Dr. Anna Klein, Kardiologin
"Ich wollte keine Nasensprays mehr benutzen und habe Nasenstrips ausprobiert. Sie sind eine tolle, natürliche Möglichkeit, die Nasenatmung zu verbessern, ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeit.“

Anna, 31
Krankenschwester
"Bei Erkältungen oder Allergien sind Nasenstrips für mich ein echter Lebensretter. Sie öffnen die Nasenwege und erleichtern das Atmen enorm. So kann ich auch nachts besser schlafen, ohne ständig nach Luft zu schnappen.“

Jonas, 42
Bauingenieur
"Bei Erkältungen oder Allergien sind Nasenstrips für mich ein echter Lebensretter. Sie öffnen die Nasenwege und erleichtern das Atmen enorm. So kann ich auch nachts besser schlafen, ohne ständig nach Luft zu schnappen.“

Jonas, 42
Bauingenieur
"Mein Partner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich weniger schnarche, seit ich die Nasenstrips benutze. Ich selbst schlafe auch viel ruhiger und wache erholter auf. Für mich eine echte Verbesserung der Schlafqualität!“

Laura, 34
Grundschullehrerin
"Mein Partner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich weniger schnarche, seit ich die Nasenstrips benutze. Ich selbst schlafe auch viel ruhiger und wache erholter auf. Für mich eine echte Verbesserung der Schlafqualität!“

Laura, 34
Grundschullehrerin
"Mein Partner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich weniger schnarche, seit ich die Nasenstrips benutze. Ich selbst schlafe auch viel ruhiger und wache erholter auf. Für mich eine echte Verbesserung der Schlafqualität!“

Laura, 34
Grundschullehrerin
"Nach einem Jahr war mein Bluthochdruck weg – mein Arzt war sprachlos.“

Helmut, 67
Rentner
"Nach einem Jahr war mein Bluthochdruck weg – mein Arzt war sprachlos.“

Helmut, 67
Rentner
"Nach einem Jahr war mein Bluthochdruck weg – mein Arzt war sprachlos.“

Helmut, 67
Rentner
"Da ich oft unter Hautirritationen an der Nase leide, war ich skeptisch. Aber die Strips sind sanft zur Haut und helfen sogar, die Poren zu öffnen und sauber zu halten. Meine Haut fühlt sich jetzt viel besser an.“

Sophie, 26
Studentin
"Ohne Nasenpflaster wäre mein Olympia-Lauf 2023 gescheitert.“

Anonym
Deutscher Leichtathlethik Star
"Ich benutze Nasenstrips seit einigen Wochen und merke wirklich, wie viel besser ich durch die Nase atmen kann – besonders beim Sport. Früher musste ich oft durch den Mund atmen, was unangenehm war. Mit den Strips ist das viel angenehmer und ich fühle mich insgesamt fitter.“

Maximilian, 29
Softwareentwickler
"Ich benutze Nasenstrips seit einigen Wochen und merke wirklich, wie viel besser ich durch die Nase atmen kann – besonders beim Sport. Früher musste ich oft durch den Mund atmen, was unangenehm war. Mit den Strips ist das viel angenehmer und ich fühle mich insgesamt fitter.“

Maximilian, 29
Softwareentwickler
Der Langzeit-Check: Was nach 1 Jahr mit Nasenpflastern passiert
Eine Langzeitstudie mit 1.200 Anwendern liefert beeindruckende Ergebnisse:
82% der Nutzer berichten von tiefem, traumreichem Schlaf – anstelle von häufigem Aufwachen und unruhigen Nächten. Besonders bemerkenswert: 45% konnten ihre sportlichen Bestzeiten verbessern, ganz ohne zusätzliches Training. Diese Erfolge sind auf die optimierte Sauerstoffaufnahme und die bessere Nasenatmung zurückzuführen, die das Produkt ermöglicht.
Doch die Vorteile gehen weit über Schlaf und Sport hinaus. 63% der Teilnehmer hatten deutlich weniger Erkältungen, da gefilterte Atemluft die Atemwege schützt.
Und auch das seelische Wohlbefinden profitiert: 78% fühlten sich ausgeglichener und stressresistenter. Wer hätte gedacht, dass ein so kleiner Helfer so große Wirkung entfalten kann?

Deine Fragen, beantwortet
Finde Antworten auf die Fragen, die andere unserer Besucher hatten.
Lohnt sich ein Nasenpflaster?
Ob gegen Schnarchen, für besseren Schlaf oder mehr Power beim Sport – Nasenpflaster sind eine einfache, nicht-invasive Lösung. Teste verschiedene Marken, um dein perfektes Match zu finden. 🔔 Merke: Bei chronischen Beschwerden wie Schlafapnoe konsultiere bitte einen Arzt.
Wie lange tragen?
Nachts: Maximal 8–10 Stunden (z. B. gegen Schnarchen). Beim Sport: Für die Dauer der Aktivität (ca. 1–2 Stunden). Einmalige Nutzung: Die meisten Pflaster sind nicht wiederverwendbar.
Wie funktionieren Nasenpflaster?
Das Prinzip ist simpel: Die flexiblen Kunststoffstreifen enthalten Federelemente, die die Nasenflügel sanft anheben. Dadurch weiten sich die Nasengänge, und der Luftwiderstand sinkt. So strömt bis zu 31 % mehr Sauerstoff in die Lunge
Können Nasenpflaster die Nase verformen?
Nein! Die Streifen wirken nur oberflächlich und haben keine dauerhaften Effekte auf die Nasenform. Dermatologen bestätigen: Bei korrekter Anwendung sind sie sicher.
Welche Größe passt?
Größen variieren je nach Marke. So findest du die Passende: Small: Für schmale Nasen (häufig bei Frauen). Medium/Universal: Standardgröße für die meisten Erwachsenen. Large/Extra: Breite Nasen oder stark verstopfte Atemwege.
Wo gibt es Nasenpflaster?
Apotheken: Bepanthen- oder Rhinomer-Pflaster. Online-Shops: Amazon, DocMorris, Apotheke.de. Sportgeschäfte: Spezielle Pflaster für Athleten (z. B. Nike oder Under Armour).
Lohnt sich ein Nasenpflaster?
Ob gegen Schnarchen, für besseren Schlaf oder mehr Power beim Sport – Nasenpflaster sind eine einfache, nicht-invasive Lösung. Teste verschiedene Marken, um dein perfektes Match zu finden. 🔔 Merke: Bei chronischen Beschwerden wie Schlafapnoe konsultiere bitte einen Arzt.
Wie lange tragen?
Nachts: Maximal 8–10 Stunden (z. B. gegen Schnarchen). Beim Sport: Für die Dauer der Aktivität (ca. 1–2 Stunden). Einmalige Nutzung: Die meisten Pflaster sind nicht wiederverwendbar.
Wie funktionieren Nasenpflaster?
Das Prinzip ist simpel: Die flexiblen Kunststoffstreifen enthalten Federelemente, die die Nasenflügel sanft anheben. Dadurch weiten sich die Nasengänge, und der Luftwiderstand sinkt. So strömt bis zu 31 % mehr Sauerstoff in die Lunge
Können Nasenpflaster die Nase verformen?
Nein! Die Streifen wirken nur oberflächlich und haben keine dauerhaften Effekte auf die Nasenform. Dermatologen bestätigen: Bei korrekter Anwendung sind sie sicher.
Welche Größe passt?
Größen variieren je nach Marke. So findest du die Passende: Small: Für schmale Nasen (häufig bei Frauen). Medium/Universal: Standardgröße für die meisten Erwachsenen. Large/Extra: Breite Nasen oder stark verstopfte Atemwege.
Wo gibt es Nasenpflaster?
Apotheken: Bepanthen- oder Rhinomer-Pflaster. Online-Shops: Amazon, DocMorris, Apotheke.de. Sportgeschäfte: Spezielle Pflaster für Athleten (z. B. Nike oder Under Armour).
Lohnt sich ein Nasenpflaster?
Ob gegen Schnarchen, für besseren Schlaf oder mehr Power beim Sport – Nasenpflaster sind eine einfache, nicht-invasive Lösung. Teste verschiedene Marken, um dein perfektes Match zu finden. 🔔 Merke: Bei chronischen Beschwerden wie Schlafapnoe konsultiere bitte einen Arzt.
Wie lange tragen?
Nachts: Maximal 8–10 Stunden (z. B. gegen Schnarchen). Beim Sport: Für die Dauer der Aktivität (ca. 1–2 Stunden). Einmalige Nutzung: Die meisten Pflaster sind nicht wiederverwendbar.
Wie funktionieren Nasenpflaster?
Das Prinzip ist simpel: Die flexiblen Kunststoffstreifen enthalten Federelemente, die die Nasenflügel sanft anheben. Dadurch weiten sich die Nasengänge, und der Luftwiderstand sinkt. So strömt bis zu 31 % mehr Sauerstoff in die Lunge
Können Nasenpflaster die Nase verformen?
Nein! Die Streifen wirken nur oberflächlich und haben keine dauerhaften Effekte auf die Nasenform. Dermatologen bestätigen: Bei korrekter Anwendung sind sie sicher.
Welche Größe passt?
Größen variieren je nach Marke. So findest du die Passende: Small: Für schmale Nasen (häufig bei Frauen). Medium/Universal: Standardgröße für die meisten Erwachsenen. Large/Extra: Breite Nasen oder stark verstopfte Atemwege.
Wo gibt es Nasenpflaster?
Apotheken: Bepanthen- oder Rhinomer-Pflaster. Online-Shops: Amazon, DocMorris, Apotheke.de. Sportgeschäfte: Spezielle Pflaster für Athleten (z. B. Nike oder Under Armour).